Schwieriges Thema, denn es ist immer eine Frage des persönlichen Budgets. Ich selbst habe einen
HP Color LaserJet Pro M255dw
Ich bin ganz zufrieden mit dem Gerät. Hatte vorher einen Kyocera, der deutlich schöner in der Farbabgabe war. Jedoch ist dieser nicht für Folien geeignet gewesen und die Wasserschiebefolie hat sich regelmäßig um die Heizeinheit gewickelt. Den einzigen Tipps, die ich bezüglich Drucker geben kann sind:
Achte darauf, dass er auch für den Druck von verschiedenen Folien geeignet ist. Zur Not frage beim Hersteller oder beim Shop nach. Achte auf die dpi (dots per inch) Zahl. Je höher diese ist, desto besser sind die Drucke. Es handelt sich hier um die Anzahl der Bildpunkte pro Zoll, die für eine gute Auflösung sorgen.
Muss ich Warnhinweise für meine Kerzen verwenden und reicht ein Schild an meinem Häuschen?
"Zwar verpflichtet dieses Gesetz maßgeblich nur Hersteller und Importeure, allerdings können Händler bei unterlassenen Hinweisen in den Haftungsverband mit einbezogen werden." (Quelle: IT-Rechtskanzlei)
Für mich gilt: "Better safe than sorry!" und "Menschen sind dumm."
Jede von mir verkaufte Kerze hat einen Warnhinweisauskleber gemäß EN 15494. Das schöne an den Aufklebern ist auch, dass dort Informationen zum Brennverhalten und den Inhaltsstoffen Platz finden. Denn: Nicht jeder mag Kerzen aus Stearin kaufen. Und man spart sich ewige Nachfragen. Ob ein Schild am Haus reicht, wenn die kaufende Person die Kerze verschenkt? Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Bei einem Zip-Ordner handelt es sich um verlustfreie, komprimierte Dateien in einem Ordner.
Ich stelle euch diese so zur Verfügung, damit ich und ihr keine großen Datenmenge herunterladen müsst. So gehen alle Prozesse viel schneller. ZIP-Ordner sind immer durch einen Reißverschluss gekennzeichnet und müssen entpackt (extrahiert) werden, damit die Inhalte benutzt werden können.
Für einige mobile Endgeräte wird dazu eine App benötigt, um die Dateien zu unzippen.
Sollte ich einen Kerzenlack benutzen?
Ich persönlich würde niemals Kerzen ohne einen Schutzlack über der Wasserschiebefolie verkaufen. Es ist ein optionaler Schritt, aber wenn die Kerzen gelagert werden - im schlimmsten Fall übereinander - KANN es passieren, dass die Folie an der anderen Kerze haften bleibt.
Auch schützt der Lack die Folie davor, sich bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen (feuchte Luft, Kälte, Hitze) von der Kerze zu lösen bzw. sich abzurollen. Da ich jede Kerze verpacke, möchte ich nicht, dass meine Kund:innen ihre Geschenke auspacken und die Folie dann an der Verpackung klebt.
Bei vielen Kerzen kommt die Schrift durch den Lack sogar noch besser zur Geltung.